SCHULTERBLICKE: JU[MB]LE
Mit dem Projekt 2025 feiert das Jugendensemble für Neue Musik Bayern, JU[MB]LE, sein 10-jähriges Bestehen. Auf Initiative der beiden Komponisten Alexander Strauch und Johannes X. Schachtner und nach dem Vorbild bereits bestehender Landesjugendensembles gegründet, fand das erste Konzert im Juni 2015 im Rahmen des aDevantgarde-Festivals statt. Auch in diesem Jubiläumsjahr gastiert das Ensemble bei diesem Festival. Seitdem finden sich jährlich zwischen 10 und 15 Jugendliche für ein verlängertes Wochenende und anschließende Konzerte zusammen, die sich unvoreingenommen auf das Abenteuer zeitgenössische Musik einlassen.
Die Programmplanung folgt dabei der Maxime, ein möglichst breit gefächertes Repertoire zu präsentieren. Dazu gehören Werke des Kanons der Neuen Musik genauso wie eigens für JU[MB]LE komponierte Werke.
Mit dem Kammermusikwerk Dérive I von Pierre Boulez, dessen 100. Geburtstag im Jahr 2025 gefeiert wird, steht ein Werk eines Säulenheiligen der Avantgarde auf dem Programm. Des Weiteren widmet sich das Ensemble mit dem Ensemblewerk Blick auf Kolchis erstmals einem des jüngst verstorbenen Wolfgang Rihm.
Neben diesem Blick zurück in die jüngere Musikgeschichte, wird das Ensemblewerk The Beaty of Decay der jungen britischen Komponistin Grace-Evangeline Mason zu hören sein und das Abendlied von Ulrich Kreppein, das eine spannende ästhetische Gegenposition dazu einnimmt.
Besonders gespannt sein darf man auf den Miniatur-Zyklus The Celestial Order of Chinese Animals des in München gebürtigen Komponisten Markus Schmitt, der eigens für das Jubiläumsprogrammentsteht.
Komponist:innen
Pierre Boulez, Ulrich Kreppein, Grace-Evangeline Mason, Wolfgang Rihm und Markus Schmitt
Mitwirkende
Johannes X. Schachtner (Musikalische Leitung)
JU[MB]LE Landesjugendensemble für Neue Musik Bayern
Eintritt frei, Reservierungen unter jumble@tonkuenstler-muenchen.de
Konzertförderer und Kooperationspartner: Tonkünstler München e.V., Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Veranstaltungsdatum
28. Juni 2025 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schwere Reiter
Dachauer Straße 114
80636 München